Im Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Mittleres Kochertal (Forchtenberg, Weißbach und Niedernhall) startet ein Pilotprojekt für den Biotopverbund im Hohenlohekreis.

In den Gemeinden Forchtenberg, Weißbach und Niedernhall startet im Mai 2021 die erste Planung für den Biotopverbund im Hohenlohekreis. Das Ziel der Planung ist es, ökologische Maßnahmen zu erarbeiten um Lebensräume mit ihren Populationen - vor Allem denen der weniger mobilen Tier- und Pflanzenarten - zu verbinden (siehe Projekte → Biotopverbund des Offenlandes im Hohenlohekreis). Die beteiligten Institutionen wie das Regierungspräsidium Stuttgart, der Landschaftserhaltungsverband Hohenlohekreis und die Untere Naturschutz- und Untere Landwirtschaftsbehörde möchten mit diesem Pilotprojekt notwendige Erfahrungen sammeln um den Biotopverbund im gesamten Hohenlohekreis in den nächsten Jahren erfolgreich umzusetzen. Zudem soll die Planung im GVV Mittleres Kochertal als regionales Musterbeispiel für die Entscheidungsträger in den weiteren Gemeinden dienen.

Die Planungen wurden durch das Büro Roland Steinbach aus Öhringen übernommen, welche eine Fläche von insges. 1633 ha überprüfen und konkrete Maßnahmen für die ökologische Aufwertung und Verbindung von Lebensräumen entwerfen. Gemeindevertreter*innen, Flächennutzer*innen und andere Interessengruppen werden bei vorliegenden Maßnahmenvorschlägen informiert und zu Arbeitsgruppentreffen wie auch Ortsterminen eingeladen.