Der LEV ist die wesentliche Schnittstelle zwischen Naturschutz und Landwirtschaft: Landwirte setzen Naturschutzmaßnahmen auf ihren Flächen um und erhalten für den gesellschaftlich gewünschten Naturschutz-Mehraufwand Ausgleichsleistungen.
Landschaftserhaltungsverband Hohenlohekreis e.V.
Brückenbauer zwischen Mensch und Natur
Kommunen, Landwirtschaft und Naturschutz sind gleichermaßen vertreten und verfolgen mit vereinter Kompetenz und gebündelten Kräften das übergeordnete Ziel des Verbandes:
Den Erhalt und die Entwicklung der vielfältigen Kulturlandschaft des Hohenlohekreises.
Aktuelle Kurse, Schulungen & Veranstaltungen
Bevorstehend
Jagsttal-Wiesenwanderung
10.-11. Mai 2025
Seit einigen Jahren ist der Landschaftserhaltungsverband auch bei der alljährlich im Mai stattfindenden Jagsttal-Wiesenwanderung mit einem Informationsstand vertreten. 2023 konnten…
Kennartenschulung für Öko-Regelung 5
12. Mai 2025
Seit 2023 können Antragsteller freiwillig einjährige Umweltmaßnahmen auf Acker- und Grünland durchführen und hierfür zusätzliche Fördergelder beantragen. Die sogenannten Öko-Regelungen…
Trockenmauerkurs
14.-15. Mai 2025
Insbesondere in vom Weinbau geprägten Gebieten gehören Trockenmauern seit Jahrhunderten zum Landschaftsbild. Trockenmauern werden, wie der Name verrät, trocken, also…