Die Rainfarn-Maskenbiene Hylaeus nigritus ist die Wildbiene des Jahres 2022.
Die Wildbiene ist in ihrem Bestand nicht gefährdet, da sowohl das Blütenspektrum, als auch das Nistangebot für diese Art noch in ausreichernder Menge vorhanden sind. Jedoch macht der Rainfarn-Maskenbiene eine Verarmung des Blütenangebots zu schaffen. Sie kommt häufig in Gärten und Grünanlagen vor und ist somit häufig in Siedlungen zu finden. Sie nutzen vor allem Korbblütler und innerhalb dieser Familie auch besonders Flockenblumen. Durch ein abwechslungsreiches Blütenangebot in städtischen Grünflächen und Gärten können Rainfarn-Maskenbienen, wie auch andere Wildbienen anderer Gattungen unterstütz werden. Bei der Einsaat von Wildpflanzen sollte darauf geachtet werden, dass es sich um zertifiziertes Regiosaatgut handelt (VWW Siegel).
Arten innerhalb der Gattung der Maskenbienen sind zwar allgemein recht gut anzusprechen, die einzelnen Arten sind allerdings im Gelände schwer zu unterscheiden. Bei einigen Maskenbienen gibt die Pflanze des Blütenbesuch einen Hinweis um die Art zu identifizieren.
Weitere Informationen zur Wildbiene des Jahres hier